Der erste Schritt heißt Vorbehandlung. In dieser Phase filtern wir das Seewasser, um größere Stücke wie Steine, Seetang und Trümmer zu entfernen. Dies ist entscheidend, da wir sicherstellen möchten, dass alle großen Feststoffe eliminiert werden, bevor wir fortfahren. Dann leiten wir das Wasser durch kleinere Filter, um die sehr feinen Teilchen wie Sand und Schlamm zu entfernen, was das Wasser klarer macht.
Dann wird das Wasser einem Prozess unterzogen, der Umkehrosmose genannt wird. Das klingt vielleicht kompliziert, ist aber eigentlich ganz einfach. In diesem Schritt pressen wir das Wasser durch einen speziellen Filter (eine halbdurchlässige Membran). Dieser Filter lässt nur Wassermoleküle hindurch, während Salz und andere unerwünschte Substanzen zurückbleiben. Dadurch wird fast ganzes Salz und andere Stoffe entfernt, so dass das Wasser viel sauberer ist.
Schließlich kommen wir zum letzten Schritt, dem sogenannten Nachbehandlung. Dies ist äußerst kritisch, da es hilft sicherzustellen, dass das Wasser trinkbar ist. In diesem Schritt fügen wir Chemikalien wie Chlor hinzu, die wir verwenden, um noch vorhandene Keime oder schädliche Bakterien im Wasser abzutöten. Dieser Prozess gewährleistet, dass das Wasser, wenn es zu uns gelangt, sauber und sicher für den menschlichen Konsum ist.
Dies ist wichtig, weil sauberes Wasser für die meisten wirtschaftlichen Aktivitäten sowie für die menschliche Gesundheit essenziell ist, die ein grundlegendes Element der Entwicklung darstellt. Dies macht Desalination zu einer möglichen Lösung. Desalinationsanlagen können Meerwasser in sicheren Trinkwasser für Tausende von Menschen in Regionen verwandeln, wo frisches Wasser knapp ist. Das bedeutet, dass Menschen sich weniger darüber sorgen müssen, woher ihr Wasser kommt, und sie jeden Tag sauberes Wasser haben können.
Es gibt viele Vorteile von entsalinem Wasser. Es ist eine konstante und verlässliche Quelle sauberen Trinkwassers, selbst in Regionen, wo frisches Wasser knapp ist. Dies ist umso wichtiger in Zeiten von Dürre oder wenn natürliche Wasserkünste möglicherweise schwach sind. Darüber hinaus kann die Verwendung von Entsalzungsanlagen das Ausbeuten von Grundwasserquellen verringern, die letztendlich erschöpft werden könnten. Dadurch werden unsere natürlichen Wasserquellen für zukünftige Generationen geschützt.
Wie bei jeder anderen Technologie hat auch die Entsalzung ihre Herausforderungen. Der Bau und die Wartung von Entsalzungsanlagen können außerdem sehr teuer sein, sodass nicht jede Gemeinde sich eine leisten kann. Zudem erfordert die Entsalzung einen großen Energiebedarf zum Betrieb. Dadurch stellt sich die Frage nach ihrer ökologischen Bilanz aufgrund des hohen Energieverbrauchs. Nach der Entsalzung bleibt außerdem das salzhaltige Wasser übrig, sogenanntes Brine, das schwer sicher entsorgt werden kann, um die Umwelt zu schützen.
Wissenschaftler und Ingenieure bemühen sich unablässig, die Entsalzungs-Technologie zu verbessern. Eine vielversprechende neue Technik nennt sich vorwärtsosmotische Filtration. Es ist ein effizienteres Verfahren, um Salz aus Seewasser zu extrahieren, wobei ein anderer Filter verwendet wird. Andere Ansätze umfassen die Solarentsalzung, die die Energie der Sonne nutzt, um den benötigten Entsalzungsprozess zu unterstützen. Dies trägt zu einer umweltfreundlicheren Entsalzung und zu geringeren Energiekosten bei.
Copyright © Sihe Biotechnology (Jiaxing) Co., Ltd All Rights Reserved | Datenschutzrichtlinie | Blog